2takt-Forum.de - Die größte deutschsprachige Zweitakt Community! (http://www.ilil.de/wbb/index.php)
- 2-Takter (http://www.ilil.de/wbb/board.php?boardid=1)
-- Suzuki RGV 250 // Aprilia RS 250 (http://www.ilil.de/wbb/board.php?boardid=2)
--- der Gerät für 2019 (http://www.ilil.de/wbb/thread.php?threadid=16034433)
Geschrieben von mato am 02.11.2018 um 12:35:
Donnerknispel, da wills abba einer wissen!
Schicke Sache...
Geschrieben von Rs-fahrer am 02.11.2018 um 12:36:
Sieht nach RSV4 o.Ä. aus
Geschrieben von Henning #17 am 02.11.2018 um 13:08:
das auf dem Foto ist nicht meine, lasst Euch nicht in die Irre führen
So ähnlich wird meine Lösung für das Federbein aber aussehen, wenn ich fertig bin.
Bis dahin: GEDULD
schönes Wochenende
Henning
Geschrieben von jorkifumi am 02.11.2018 um 13:29:
Berichte ruhig immer wieder mal.
Dann werden wir auch geduldig sein
Nettes Wochenende!
Geschrieben von mato am 02.11.2018 um 14:19:
Trotzdem vielleicht ´mal ´ne kleine Unterhaltung zu dem Carbon-Sessel...
Ich selber finde das schon extrem klasse, ohne das Alu-Gebilde auszukommen.
Meine Befürchtung ist jedoch, dass im Falle eines Falles das Teil aus den Rahmenhalterungen reisst und dadurch der Tank und die elektronischen Kleingeräte gleich miteliminiert werden und dadurch alles im A.... ist.
Wie stabil ist so etwas, weiß das jemand?
Geschrieben von Onkel Tom am 02.11.2018 um 14:41:
Kommt auf die Belastungsrichtung an. Von "sofort" kaputt bis "hält wie Sau" ist alles möglich.
Alu kannste wieder gerade dengeln, das Zeugs nicht. Für Motorsport
im Hobbybereich meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet.
Aber schön anzuschauen isses natürlich und wenn der Habenwollenfaktor
zuschlägt isses eh wurscht
Geschrieben von hoffmahe am 02.11.2018 um 14:57:
Haltbarkeit ist kein Problem, da reißt nichts aus. Nicht unter normalen Umständen. Meine beiden Aprilias haben damit schon heftige Stürze mitgemacht - nix ist passiert.
Geschrieben von Henning #17 am 02.11.2018 um 19:15:
Von welchem Hersteller fährst du die selbsttragenden Höcker?
Geschrieben von hoffmahe am 03.11.2018 um 01:46:
Eigengewächs, aber kein Sichtcarbon
Geschrieben von Henning #17 am 03.11.2018 um 11:18:
Hast du Fotos für uns?
Geschrieben von hoffmahe am 03.11.2018 um 14:42:
ich kann zwar so ein Heck bauen,bin aber offensichtlich zu blöd um Fotos einzustellen
Geschrieben von Henning #17 am 05.11.2018 um 08:30:
Dann bau mir eins, und ich zeige dir, wie man Fotos einstellt
Geschrieben von Henning #17 am 05.11.2018 um 08:36:
Passend zum Thema low-budget:
Geschrieben von Henning #17 am 20.11.2018 um 09:49:
Die Demontage vom Höcker geht mir auf den Senkel, da der Heckrahmen ebenfalls gelöst wird. Hat jemand von Euch eine der folgenden Lösungen im Einsatz? Bei der Lösung rechts hätte ich Bedenken bezüglich der Stabilität.
Geschrieben von Der.T am 20.11.2018 um 10:15:
das ist ja mal ne Idee wusste gar nicht das es sowas gibt, hast du mal die Links für mich oder wie so Schrauben heißen?
Geschrieben von Henning #17 am 20.11.2018 um 11:45:
Wo wir gerade dabei sind, die Sitzbefestigungsschraube möchte ich durch einen Kugelsperrbolzen ersetzen, hat jemand das passende Maß, bzw. einen verbaut?
Geschrieben von Der.T am 20.11.2018 um 12:09:
Klasse danke
Geschrieben von Henning #17 am 22.11.2018 um 09:17:
Zitat: |
Original von Henning #17
Die Demontage vom Höcker geht mir auf den Senkel, da der Heckrahmen ebenfalls gelöst wird. Hat jemand von Euch eine der folgenden Lösungen im Einsatz? Bei der Lösung rechts hätte ich Bedenken bezüglich der Stabilität. |
Hier die ttw Lösung montiert:
Geschrieben von Rs-fahrer am 22.11.2018 um 10:12:
Gefällt mir garnicht
Das Heck montiert man ja auch nicht soooo oft ab dem
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH