Dabei seit: 25.09.2018
Beiträge: 49
Herkunft: Deustchland Motorrad: Monster 900 / SV 650 / 2 x Rs 125 / TZR 125 R / S53 / 2 x KR51
Themenstarter
Nur beim anhalten vom ersten in den Zweiten um den Leerlauf zu finden.
Teste das morgen nochmal ausgiebig.
Die anderen Gänge nicht so doll aber leicht schalten ist was anderes
Dabei seit: 25.09.2018
Beiträge: 49
Herkunft: Deustchland Motorrad: Monster 900 / SV 650 / 2 x Rs 125 / TZR 125 R / S53 / 2 x KR51
Themenstarter
so also ich glaube ich habe den Fehler gefunden.
Beim nochmal nachstellen der Kuplung habe ich beim Kontern die Madenschraube aus dem Ausdrückerarm im Seitedeckel gedrückt, wohl etwas zuviel Kraft aufgewendet
.
So, dass Ding schnell ausgebaut neuen rein und nach Handbuch eingestellt ( bis mann wiederstand merkt und ne halbe zurück ) so ließen sich die Gänge prima schalten nur kam hinten wieder nix an. Beim dritten mal nachstellen, hab ich den zweiten Ausdrückarm verwürgt
.
So nun die Frage, wenn es beim Einstellen nach Handbuch durchrutscht, sind dann die Beläge runter ???
Wo bekomme ich so einen Arm her, hat jemand n Link bei Egay oder Amazon irgendwie finde ich keinen. Oder kann mann das mit Helicoil reparieren ?
Und letzte Frage, ist es normal das die Dichtung auch wenn sie gut aussieht nicht 2 mal geht ???
Wenn die Kupplungsbeläge zu lang im falschen Öl waren kann es sein das die nicht mehr gehen auch nach einem Ölwechsel.
Die neuen dann unbedingt über Nacht in dem richtigen(mineralisches 4 Takt Motorradöl für Nasskupplung) Öl einlegen.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Cairo: 09.10.2018 07:51.
Dabei seit: 25.09.2018
Beiträge: 49
Herkunft: Deustchland Motorrad: Monster 900 / SV 650 / 2 x Rs 125 / TZR 125 R / S53 / 2 x KR51
Themenstarter
also Öl war noch das Motorradöl von Louis drin, wobei durchrutschen ja jetzt nicht mehr das Problem war.
Ich nehm jetzt aber das Motorrad-Getriebeöl.
Das Werkzeug ist bestellt nur noch nicht da. Bis jetzt habe ich einen Rohrsteckschlüssel benutzt, ging prächtig nur das anziehen der Kontermutter mit nem 13 er Schlüssel war wohl der Fehler.
Hat jemand die Länge des Hebelarms des Apriliawerkzeuges ?
Dann säge ich einfach n alten 13 er ab und mache mit gaaaanz viel Gefühl.
Ist auch wirklich nicht viel fleisch im Alu.
Ob man da n Helicoil reinschrauben kann ?
Meinst Du die Beläge sind runter ? Wenn die Beläge sich abnutzen, wird dann Das Paket schmaler so das der Weg für den Ausdrücker größer wird ?
Denke ich werde die Beläge und Stahlscheiben nachher ausbauen und vermessen, die Maße stehen ja irgendwo im Reperaturhandbuch. Oder hat die jemand schnell parat ?
Dabei seit: 25.09.2018
Beiträge: 49
Herkunft: Deustchland Motorrad: Monster 900 / SV 650 / 2 x Rs 125 / TZR 125 R / S53 / 2 x KR51
Themenstarter
Also Kuplung funktioniert wieder. Fehler war der O-Ring welcher da nicht hingehörte. Ist schon schön wenn mann nen Gang einlegen kann ohne blaue Flecke am Zeh
Hab natürlich, weil ichs immer nicht abwarten kann neue Beläge und Stahlscheiben gekauft. Interessanterweise sind diese nen Zehntel dünner als die verbauten und haben aber ne Prägung. Die verbauten sind komplett blank tuen es aber genau so gut.
Danke für eure Mithlife und eventuell hilfts ja in Zukunft auch jemand anderem
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von paulpaulpaul0815: 18.10.2018 09:23.