wolf250
Mitglied
Dabei seit: 20.04.2016
Beiträge: 196
Herkunft: Freistaat Sachsen Motorrad: SuzukiVJ22B, Yamaha3XV, HondaNX5
 |
|
Linker Zyl. läuft nicht richtig |
 |
Hallo zusammen, hier mal paar Fragen.
Wir haben hier eine RGV 250 Modell N (92), die reichlich 2 Jahre rumstand und nur mal kurz angekickt wurde in der Zeit. Bis zum Abstellen rannte das Ding einwandfrei. Bevor irgendwas probiert wurde, erst mal den alten Sprit komplett abgelassen, Tank mit Bremsenreiniger gespült, Vergaser gereinigt (Ultraschall).
Danach lief sie auf Anhieb, der linke Zylinder aber nur, wenn der Choke gezogen wurde.
Festgestellt: Kunststoffschraube des Chokezuges am Vergaser kaputt, wurde samt Gummikappe erneuert, weil gerissen, selbiges am rechten Vergaser gleich mit, auch die Schwimmerkammer Dichtungen. Ergebnis: Keine Änderung. Verdacht: linke KW- Dichtung undicht. Also: erneuert und weil der Motor schon ein paar km hat und das KW- Mittellager sich leicht verschieben lässt neue Kurbelwelle rein. Keine Änderung.
Kolben sind noch i.O., erst rund 2000km gelaufen, Ringe auch, am unteren Ring sind auch die Wellringe nicht drin. Zünfunke ist da, es wurde noch mal eine neue Kerze probiert...
Habe alles wieder ab: Vergaser, Auspuff, Membrankasten und den langen Schlauch, welcher am Vergaserflansch in einer großen Schleife innen am Rahmen entlang geht.
Fragen:
obere Fläche des Vergasergehäuses (unter dem Deckel) leicht uneben (heute erst gesehen. Bekannt?
Schlauch am Vergaserstutzen- ist dicht, nur an den Enden geweitet weil alt. Der Sinn dieses Dinges beim Membrangesteuerten Motor erschließt sich mir ohnehin nicht... Anschlüsse "kurzschließen", jemand Erfahrungen damit?
Membranen, sind noch die ersten, also 28 Jahre jung. Gibts Erfahrung, das trotz optischer Fehlerfreiheit diese nicht mehr richtig arbeiten wegen Ermüdung...
Falls jemand Erfahrungen hat, wäre ich dankbar. Schönes WE und 1. Advent- Gruß Wolf
__________________ send fon mei eiPhone ....
|
|
29.11.2019 19:35 |
|
|
faeka
Kolbenkiller
Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 6.390
Herkunft: 48... Kreis Borken Motorrad: ne hand voll 2t und nen bissel 4t
 |
|
Wellendichtringe verteilen sich gerne mal im zylinder, von daher werden
die in der regel nicht(!) verbaut...
haste deine schwimmerkammern richtig rum verbaut? L/R ?
__________________
Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!
Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht
William Faulkner 1897-1962
US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949
|
|
29.11.2019 20:24 |
|
|
faeka
Kolbenkiller
Dabei seit: 06.10.2007
Beiträge: 6.390
Herkunft: 48... Kreis Borken Motorrad: ne hand voll 2t und nen bissel 4t
 |
|
die rohre der schwimmerkammern sind unterschiedlich hoch,
ob sie richtig verbaut sind kannst du daran erkennen das die
ablassschraubenöpfe unter den kammen nach aussen und nicht zum motor-
inneren zeigen
__________________
Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!
Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht
William Faulkner 1897-1962
US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949
|
|
29.11.2019 22:04 |
|
|
|
Bekommt der linke Zylinder Kraftstoff? Vermutlich nicht wenn er nur mit Choke läuft. Siebe im Kraftstoffstutzen noch drin und oder gereinigt? Schwimmerstand stimmt und Nadelventil funzt richtig?
__________________ Bremsen macht die Felge schmutzig
Meine kleine Schwarze....
|
|
29.11.2019 22:39 |
|
|
|
Wenn dann hat der ein oder andere die Membran einfach weg gelassen, ansonsten sind diese eigentlich äußerst unauffällig.
Sprit kommt an?
Funken da?
__________________ Chostingator
|
|
30.11.2019 07:57 |
|
|
|