|
Moin, CO lag bei 2,6% von erlaubten 4%.
Der Wert hätte vielleicht noch weniger sein können,
wenn die Ölpumpe korrekt eingestellt gewesen wäre.
Die stand nicht Strich auf Strich sondern 2mm drüber in Richtung „fett“.
Dadurch qualmte die auch leicht im Stand.
Hat jemand nen Tip wo ich eine S30 Leerlaufdüse
Bekomme anstelle der serienmäßigen U36 ?
Bei Stein-Dinse finde ich nichts.
__________________ LG
B.
|
|
18.10.2018 10:03 |
|
|
|
Zitat: |
Original von paulpaulpaul0815
Also Ölpumpe und 1 zu 50 is pure Angst vorm Klemmer.
Ich wollt den Klumpen zumindest mal 500 KM fahren bevor ich wieder was größeres mache.
Generell hat es mich verwundert das soviel von Klemmern berichtet wird. |
Ich hatte seit 2010 bisher noch keinen Fresser oder gar Klemmer. Jedes Jahr bin ich etwas zwischen 400 und 800km Rennstrecke gefahren
Darfst jetzt ja mal spekulieren warum das so ist
Zitat: |
Original von paulpaulpaul0815
Generell gehört da n neuer Kolben rein bin aber unschlüssig bei wem und wie ich das mache.
Komplettes Kit kaufen oder honen und nur neuen Kolben reinstecken. Die Beschichtung sieht tip top aus. |
Zitat: |
Original von paulpaulpaul0815
Generell gehört da n neuer Kolben rein bin aber unschlüssig bei wem und wie ich das mache.
Komplettes Kit kaufen oder honen und nur neuen Kolben reinstecken. Die Beschichtung sieht tip top aus. |
Vermessen lassen, dann entscheiden ob gehohnt oder gemessen werden muss oder gar einfach der nächste passende Kolben verbaut werden kann.
__________________
MMXlX: 2019: 31.5.-2.6. IGK Assen | 14.-16.6. IGK Schleiz | 5.-7.7. IGK Spa-Francochamps | 26.-28.7. IGK Dijon | Kleines Pistentreffen 2019 | 6.-8.9. IGK Most | 20.-22.9. IGK Oschersleben

|
|
18.10.2018 12:46 |
|
|
|
Zitat: |
Original von paulpaulpaul0815
M Wilde spekulationen 800 km Rennstrecke ? |
400 bis 800 jede Saison. ~6.000km
Zitat: |
Original von paulpaulpaul0815
Ich nehme an Du fährst Gemisch. |
Mööp. Falsch
Warum sollte ich
Zitat: |
Original von paulpaulpaul0815Oder liegts dran das Du die Kiste ordentlich trittst ? Zweitakter mögen kein untertouriges gebummel
|
Schon. Aber untertourig, also unterhalb der Resonanzdrehzahl, schadet so einem Motörchen eigentlich nicht.
Zitat: |
Original von paulpaulpaul0815
Los sag an, was denkst warum Du keinen Fresser oder Klemmer hast. |
Kolben fliegen wie bei der 250er nach spätestens 6.000km (auf Strasse sind 12 +/- 3tkm sicher unkritisch) raus. Prozedur bzgl. der Zylinder wie beschrieben. Weder bei der 125er noch bei der 250er hab ich in 11 Jahren Rennstrecke bzw. 10Jahre IGK einen Fresser gehabt. Was sicher auch etwas Glück dabei.
Aber mit den Maßnahmen sollte es schon mal weniger Schrott geben.
__________________
MMXlX: 2019: 31.5.-2.6. IGK Assen | 14.-16.6. IGK Schleiz | 5.-7.7. IGK Spa-Francochamps | 26.-28.7. IGK Dijon | Kleines Pistentreffen 2019 | 6.-8.9. IGK Most | 20.-22.9. IGK Oschersleben

|
|
18.10.2018 13:43 |
|
|
|
Wenn du kein Innendurchmessermessgerät hast musst du das wohl von jemanden machen lassen.
Das Kolbenmaß des neuen Korkens kannst du ja per digitalem Messschieber nachprüfen.
__________________
MMXlX: 2019: 31.5.-2.6. IGK Assen | 14.-16.6. IGK Schleiz | 5.-7.7. IGK Spa-Francochamps | 26.-28.7. IGK Dijon | Kleines Pistentreffen 2019 | 6.-8.9. IGK Most | 20.-22.9. IGK Oschersleben

|
|
18.10.2018 15:26 |
|
|
|
Alter.... was ziehst Du bei dem Gemisch für ne Ölfahne hinter Dir her ? Das geht ja garnicht.
Fresser bekommst bei zu magerer Vollastabstimnung
__________________ LG
B.
|
|
18.10.2018 22:31 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Bartimaus
Moin, CO lag bei 2,6% von erlaubten 4%.
Der Wert hätte vielleicht noch weniger sein können,
wenn die Ölpumpe korrekt eingestellt gewesen wäre.
Die stand nicht Strich auf Strich sondern 2mm drüber in Richtung „fett“.
Dadurch qualmte die auch leicht im Stand.
Hat jemand nen Tip wo ich eine S30 Leerlaufdüse
Bekomme anstelle der serienmäßigen U36 ?
Bei Stein-Dinse finde ich nichts. |
Bei 2,6% verlierst du schon wieder Drehmoment/Leistung und wirst heißer.
Sehr gut wäre so um die 3,8-4% oder ebend darüber (fetter).
Bei die 2-Takters sind bei der AU max. 4,5% erlaubt, die jeder ohnehin hinbekommen kann, wenn er (kurzfristig) mal an seiner kleinen versenkten Schraube dreht. Bei den meisten Gasern handelt es sich um eine Luftregulierschraube (CO-Schraube bei Mikuni genannt) und die wird zum abmagern für einen niedrigeren CO-Wert RAUSgedreht. Hingegen bei simplen Gasern mit Gemischregulierschraube (z.B. Dell'Orto PHBL 25) wird selbige reingeschraubt.
Aber mit 2,6% schonst du die Umwelt mehr!
Gruß
Carsten
__________________ Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Carsten (Aachen-germany): 20.10.2018 16:40.
|
|
20.10.2018 16:34 |
|
|
|
Zitat: |
Original von madin4
@ Jorkifumi
Ich will keine endlose Disskussion losbrechen.
Mich interessierts einfach nur welche Kolben du verbaust. |
Drei mal darfst du raten welche Kolben "Serie-Moppedfahrer"-Jorkifumi fährt
__________________
MMXlX: 2019: 31.5.-2.6. IGK Assen | 14.-16.6. IGK Schleiz | 5.-7.7. IGK Spa-Francochamps | 26.-28.7. IGK Dijon | Kleines Pistentreffen 2019 | 6.-8.9. IGK Most | 20.-22.9. IGK Oschersleben

|
|
01.11.2018 10:57 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Rs-fahrer
Asso , die Originalen halt
|
Was sonst
__________________
MMXlX: 2019: 31.5.-2.6. IGK Assen | 14.-16.6. IGK Schleiz | 5.-7.7. IGK Spa-Francochamps | 26.-28.7. IGK Dijon | Kleines Pistentreffen 2019 | 6.-8.9. IGK Most | 20.-22.9. IGK Oschersleben

|
|
01.11.2018 12:29 |
|
|
|
@Carsten,
danke für den Hinweis, aber das jetzige Setup ist das Ergebnis langer Tests und Versuche.
Nur in dem jetzigen Setup ist sie IMO fahrbar, ohne verschlucken, stottern etc. abgestimmt.
Mit der Leerlaufgemischschraube wird doch IMO "nur" der Leerlauf sowie der Übergang in den Teillastbereich abgestimmt.
Dies ist jetzt sehr smooth.
Hänge ich die Nadel nur einen Clip höher (fetter), stottert sie im Teillastbereich.
Einzig mit der HD könnte ich nen Ticken höher gehen, aber Dauervollast ist nicht mein Ding.
__________________ LG
B.
|
|
05.11.2018 11:34 |
|
|
|
Richtig, das Limit beim TÜV udn seiner AU ist bei 4,5% und quasi Standgas.
Das geht easy per Lurftregulierschrauben-Einstellen.
HD hat da keinen Einfluss und Nadelposition auch (noch) nicht.
__________________ Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste.
|
|
06.11.2018 23:03 |
|
|
|